Skip to main content

Schlagwort: Schulen

Die Bibertour: Geführte Kanutour Altmühl für Schulklassen, eintägig

Wo gibt’s denn so was: Links gleitet der Graureiher im Tiefflug über die Wiese, rechts hat der Biber einen Baum abgenagt und direkt vor uns huscht eine Entenfamilie in Deckung! Eine Kanutour auf der Altmühl macht nicht nur jede Menge Spaß, sondern lässt Stadtkinder die Natur auch mal ganz hautnah erfahren.Unsere Betreuer sorgen dafür, dass dabei die Gruppe zusammenbleibt, alle mit dem Paddeln zurecht kommen, die ganze Orga reibungslos klappt und die Kanutour in wirklich sicherem Rahmen verläuft. Dafür bürgt nicht nur die fundierte Ausbildung unserer Guides, sondern auch die moderne und komplette Ausrüstung, die natürlich im Preis inbegriffen ist.Besonders praktisch: Start und Endpunkt unserer Tour liegen nur wenige Minuten zu Fuß vom nächsten Bahnhof entfernt, so dass auch die Anreise völlig unproblematisch ist.Die Bibertour ist einfach ein toller Ausflug für die ganze Klasse – und für die Lehrer ein entspannter und wohl organisierter Tag.

Kanuverleih Solnhofen – Dollnstein für Schulklassen

Wo gibt’s denn so was: Links gleitet der Graureiher im Tiefflug über die Wiese, rechts hat der Biber einen Baum abgenagt und direkt vor uns huscht eine Entenfamilie in Deckung! Eine Kanutour auf der Altmühl macht nicht nur jede Menge Spaß, sondern lässt Stadtkinder die Natur auch mal ganz hautnah erfahren. Die ruhige Altmühl gilt als einer der einfachsten Kanuflüsse Deutschlands und erfordert keinerlei spezifischen Vorkenntnisse.Besonders praktisch ist: Start und Endpunkt unserer Tour liegen nur wenige Minuten zu Fuß vom nächsten Bahnhof entfernt, so dass auch die Anreise völlig unproblematisch ist.Für diese Tour stellen wir Kanus, Schwimmwesten und wasserdichte Packsäcke zur Verfügung. Vor dem Tourenstart erhalten Schüler und Lehrer eine fundierte Einweisung in die Handhabung der Boote. Tourenleitung und Betreuung auf dem Fluss sind keine Leistungsbestandteile, die Aufsichtspflicht obliegt ausschließlich Euren Begleitpersonen.Bitte prüft vor Buchung dieser Kanu – Verleihtour, welche Maßgaben es von Seiten Eurer Schulleitung bzw. des Kultusministeriums gibt. Je nach Bundesland ist z.B. die Qualifikation der Begleitperson als Rettungsschwimmer erforderlich. Wir setzen voraus, dass alle Teilnehmer schwimmen können.Alternativ bieten wir mit unserer „Bibertour“ eine geführte Kanutour auf gleicher Strecke an, die von unseren zertifizierten Kanuguides betreut und angeleitet wird. Selbstverständlich ist dabei mit einem deutlichen Mehrpreis zu rechnen.Wir bieten diese Tour zum stark vergünstigten Preis ausschließlich für Schulklassen und Jugendgruppen (z.B. auch Pfadfindergruppen, Ferienprogramm usw.) an, wobei das mögliche Maximalalter der Teilnehmer bei 16 Jahren liegt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen, wir räumen 2 Freiplätze pro 20 Teilnehmer ein.Die Tour ist jeweils Montag bis Freitags (nicht an Feiertagen) während unserer kompletten Saisonzeit buchbar. Für allen anderen Termine bzw. andere Gruppen, Grüppchen oder Einzelpersonen sind unsere Kanuverleihpakete die richtige Buchungsalternative.

Kanuverleih Treuchtlingen – Pappenheim für Schulklassen

Wo gibt’s denn so was: Links gleitet der Graureiher im Tiefflug über die Wiese, rechts hat der Biber einen Baum abgenagt und direkt vor uns huscht eine Entenfamilie in Deckung! Eine Kanutour auf der Altmühl macht nicht nur jede Menge Spaß, sondern lässt Stadtkinder die Natur auch mal ganz hautnah erfahren. Die ruhige Altmühl gilt als einer der einfachsten Kanuflüsse Deutschlands und erfordert keinerlei spezifischen Vorkenntnisse.Besonders praktisch ist: Start und Endpunkt unserer Tour liegen nur wenige Minuten zu Fuß vom nächsten Bahnhof entfernt, so dass auch die Anreise völlig unproblematisch ist.Für diese Tour stellen wir Kanus, Schwimmwesten und wasserdichte Packsäcke zur Verfügung. Vor dem Tourenstart erhalten Schüler und Lehrer eine fundierte Einweisung in die Handhabung der Boote. Tourenleitung und Betreuung auf dem Fluss sind keine Leistungsbestandteile, die Aufsichtspflicht obliegt ausschließlich Euren Begleitpersonen.Bitte prüft vor Buchung dieser Kanu – Verleihtour, welche Maßgaben es von Seiten Eurer Schulleitung bzw. des Kultusministeriums gibt. Je nach Bundesland ist z.B. die Qualifikation der Begleitperson als Rettungsschwimmer erforderlich. Wir setzen voraus, dass alle Teilnehmer schwimmen können.Wir bieten diese Tour zum stark vergünstigten Preis ausschließlich für Schulklassen und Jugendgruppen (z.B. auch Pfadfindergruppen, Ferienprogramm usw.) an, wobei das mögliche Maximalalter der Teilnehmer bei 16 Jahren liegt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen, wir räumen 2 Freiplätze pro 20 Teilnehmer ein.

Klassenfahrt Outdoor- und Abenteuercamp Altmühltal

Der Naturpark Altmühltal ist einer der größten Naturparks Deutschlands und bietet uns eine schöne Spielwiese für unsere Abenteuertouren: tief eingeschnittene Täler, Felsen, Wacholderheide, Steinbrüche und ein ruhiger naturbelassener Fluss. Auf unserem Programm stehen Floßbau, ein Hochseilgartentag und eine Kanutour mit kleinem Wildwasser Highlight. Alle Programme sind betreut und dauern circa vier bis sechs Stunden. Abends kehren wir in unser Inselcamp zurück. Im Inselcamp wird gezeltet, im Fluss gebadet und abends am Lagerfeuer gegessen. Ein überdachter Koch- und Grillplatz ist zentraler Dreh- und Angelpunkt im Camp. An den drei Kanueinstiegen kann jederzeit gebadet werden. Dabei stellen wir die komplette Ausrüstung bis auf Schlafsack, Isomatte und das individuelle Reisegepäck. Unsere zertifizierten Tourguides gewährleisten die Sicherheit der Schüler auf dem Fluss und sorgen für reibungslose Organisationsabläufe. Bitte beachten Sie, dass für dieses Angebot eine kalkulatorische Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen (inkl. Lehrkräfte bzw. Betreuer) gilt. Kleinere Gruppen sind möglich, jedoch erheben wir dann einen Minderbelegungszuschlag in Höhe von 89,00€ für jeden nicht belegten Platz unterhalb der Mindestteilnehmerzahl. (bei z.B. 16 Personen wird der Tourenpreis 16 mal, der Minderbelegungszuschlag 9 mal berechnet).

WinneTour I: Kanu Klassenfahrt Altmühl für „Große“

Die Altmühl, unser „Hausfluss“, eignet sich ideal für mehrtägige Kanutouren mit Schulklassen. Der Fluss ist einfach zu befahren, landschaftlich wirklich toll, bietet mit zwei kleinen Stromschnellen einen sportlichen Höhepunkt mit überschaubarem Anspruch und wartet mit guter Infrastruktur auf.Wir verbringen täglich etwa fünf bis sechs Stunden auf und am Fluß, schlagen abends unsere Zelte auf und genießen das Leben im Camp. Die tourentypischen Aufgaben wie Essenszubereitung, Campauf- und -abbau oder die Vorbereitung der Boote für die Tour erledigen die Schüler selbst unter Anleitung unserer Betreuer.Dabei stellen wir die komplette Ausrüstung bis auf Schlafsack, Isomatte und das individuelle Reisegepäck. Unsere zertifizierten Tourguides gewährleisten die Sicherheit der Schüler auf dem Fluß und sorgen für reibungslose Organisationsabläufe.Unsere Tour führt von Treuchtlingen bis Eichstätt durch den Naturpark Altmühltal. Dabei passieren wir den landschaftlich schönsten Teil des Altmühltales. Im Boot geht es vorbei an bizarren Felsformationen wie den „12 Aposteln“, entlang typischer Landschaftsformen wie der toskanisch anmutenden Wacholderheide und durch kleine fränkische Dörfer.Aufgrund der Streckenlänge und des Zeitbedarfs für den tägliche Auf- und Abbau des Camps eignet sich „WinneTour I“ besonders gut für Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe.Bitte beachten Sie, dass für dieses Angebot eine kalkulatorische Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen (inkl. Lehrkräfte bzw. Betreuer) gilt. Kleinere Gruppen sind möglich, jedoch erheben wir dann einen Minderbelegungszuschlag in Höhe von 89,00€ für jeden nicht belegten Platz unterhalb der Mindestteilnehmerzahl. (bei z.B. 16 Personen wird der Tourenpreis 16 mal, der Minderbelegungszuschlag 9 mal berechnet).

WinneTour II: Kanu Klassenfahrt Altmühl für „Kleine“

Die Altmühl, unser „Hausfluss“, eignet sich ideal für mehrtägige Kanutouren mit Schulklassen. Der Fluss ist einfach zu befahren, landschaftlich wirklich toll, bietet mit zwei kleinen Stromschnellen einen sportlichen Höhepunkt mit überschaubarem Anspruch und wartet mit guter Infrastruktur auf.Wir verbringen an zwei Tagen etwa drei bis fünf Stunden auf und am Fluss und kehren Abends wieder in unser Camp in Solnhofen zurück. Die perfekte Bahnanbindung der ausgewählten Ein- und Ausstiege macht es möglich, die Kanutour am nächsten Tag wieder dort fortzusetzen, wo wir sie am Vorabend beendet haben. Dadurch ersparen wir uns den täglichen Auf- und Abbau der Zelte, der gerade mit jüngeren Schülern recht zeitaufwändig ist. Dadurch bleibt für Schüler und Lehrer mehr Zeit, das Leben in unserem urigen Camp zu genießen. Die tourentypischen Aufgaben wie Essenszubereitung und Abwasch erledigendie Schüler selbst unter Anleitung von Betreuern und Lehrkräften.Dabei stellen wir die komplette Ausrüstung bis auf Schlafsack, Isomatte und das individuelle Reisegepäck. Unsere zertifizierten Tourguides gewährleisten die Sicherheit der Schüler auf dem Fluss und sorgen für reibungslose Organisationsabläufe.Unsere Tour führt von Pappenheim bis Dollnstein durch den Naturpark Altmühltal. Dabei passieren wir den landschaftlich schönsten Teil des Altmühltales. Im Boot geht es vorbei an bizarren Felsformationen wie den „12 Aposteln“, entlang typischer Landschaftsformen wie der toskanisch anmutenden Wacholderheide und durch kleine fränkische Dörfer.“WinneTour II“ wurde speziell für Schulklassen ab der 6. Jahrgangsstufe entwickelt, eignet sich aber durchaus auch für ältere Klassen.

WinneTour III: Die Kanu Klassenfahrt

Die Kanutour bietet euch in zwei Etappen die reizvollsten Strecken des Altmühltals.Wir starten am ersten Tourentag in Treuchtlingen zu einer ausgiebigen Tagestour bis nach Solnhofen. Vorbei an Pappenheim, dem sehenswerten Ort mit mittelalterlicher Geschichte, in dem nicht nur die trutzige Burg zu eine Besichtigung während Eurer Mittagspause einlädt. Weiter geht es danach vorbei an toskanisch anmutenden Wacholderheiden und schmucken Dörfern bis Solnhofen.Der zweite Tag führt euch über die bekannteste und wohl auch schönste Altmühletappe bis Dollnstein. Zwei kleine Abenteuer an den Ministromschnellen Hammermühle und Hagenacker stehen auf dem Programm. Naturfreund*innen lassen sich von den Felsformationen der 12 Aposteln verzaubern.Bitte beachtet, dass für dieses Angebot eine kalkulatorische Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen (inkl. Lehrkräfte bzw. Betreuer) gilt. Kleinere Gruppen sind möglich, jedoch erheben wir dann einen Minderbelegungszuschlag in Höhe von 89€ für jeden nicht belegten Platz unterhalb der Mindestteilnehmerzahl. (bei z.B. 16 Personen wird der Tourenpreis 16 mal, der Minderbelegungszuschlag 9 mal berechnet).