Skip to main content

Schlagwort: Gruppen und Vereine

Kanuverleih Halbtagestour Treuchtlingen-Pappenheim

Unsere Frühaufsteher – Tour führt Euch über ca. 10 Kilometer in gut 2,5 Stunden von Treuchtlingen nach Pappenheim. Ganz gemütlich geht es hier am Vormittag auf ruhigem Wasser durch den Naturpark bis zu dem idyllischen Örtchen Pappenheim. Hier gebt Ihr die Boote bis spätestens 13:00 Uhr wieder zurück. Danach steht noch der ganze Nachmittag für andere Unternehmungen zur Verfügung – und da gibt es wirklich tolle Möglichkeiten: Einen Besuch auf der eindrucksvollen Pappenheimer Burg zum Beispiel. Und natürlich lässt es sich in Pappenheim zur Mittagszeit wirklich gut einkehren. Highlights: Ideal für einen ersten Kanutouren-Test mit kleineren Kindern, tolle Möglichkeiten für Euer individuelles Nachmittagsprogramm.

Kanuverleih Halbtagestour Pappenheim-Solnhofen

Unsere kürzeste Tour führt Euch über 6 Kilometer in knapp 2 Stunden von Pappenheim nach Solnhofen.Nach dem Start in Pappenheim geht es gemütlich bis zum kleinen Örtchen Zimmern. Hier heißt es am Mühlwehr kurz aussteigen und umtragen, wer möchte, nutzt die Pause für eine Tasse Kaffee, eine Radlerhalbe oder einen Imbiss im Biergarten „Hollerstein“. Eine gute Stunde später erreicht Ihr Solnhofen. Die toskanisch anmutende Wacholderheide prägt die Eindrücke Eurer Tour. Am Solnhofer Mühlwehr heisst es nochmals kurz umtragen – und schon habt ihr den Ausstieg unseres Kanuzentrums und den Mühlenwirt- Biergarten erreicht.Highlights:Später Start, ideal für einen ersten Kanutouren-Test mit kleinern Kindern, Einkehr im Mühlenwirt-Biergarten am Ende der Tour.

Kanuverleih Tagestour Solnhofen – Dollnstein

Wir beginnen hier in Treuchtlingen, dem obersten Startpunkt, der unserer Erfahrung nach ganzjährig wassersicher ist – auch in den heißen und trockenen Sommermonaten kann die Altmühl an sich immer ab Treuchtlingen befahren werden, allerdings ist bei extremem Niedrigwasser von gelegentlicher Grundberührung der Boote auszugehen. Die Strecke windet sich durch offenes Gelände, das vor Pappenheim langsam etwas hügeliger wird. Pappenheim ist ein zwingender Stop auf dieser Etappe – zum einen des Wehres wegen, das Umtragen werden muss, zum anderen wegen dem hübschen Stadtbild und der imposanten Burg, die unbedingt besichtigt werden sollte. Nach Pappenheim geht es gemütlich weiter bis zum nächsten Wehr in Zimmern, das ebenfalls (rechts) umtragen werden muss. Unser Tipp: Gegenüber des Umstieges gibt es einen netten Biergarten direkt am Fluss – hier isst man schöner als in Pappenheim. Nach einer weiteren Stunde erreicht der Paddler dann Solnhofen. Direkt am Wehrumstieg liegt das Outdoorzentrum Aktivmühle mit dem Campingplatz auf der Altmühlinsel. Ein idealer Stop zum übernachten oder für eine kurze Pause im Biergarten bzw. dem rustikalen Mühlenstüberl.

Kanuverleih Tagestour Treuchtlingen – Solnhofen

Wir beginnen hier in Treuchtlingen, dem obersten Startpunkt, der unserer Erfahrung nach ganzjährig wassersicher ist – auch in den heißen und trockenen Sommermonaten kann die Altmühl an sich immer ab Treuchtlingen befahren werden, allerdings ist bei extremem Niedrigwasser von gelegentlicher Grundberührung der Boote auszugehen. Die Strecke windet sich durch offenes Gelände, das vor Pappenheim langsam etwas hügeliger wird. Pappenheim ist ein zwingender Stop auf dieser Etappe – zum einen des Wehres wegen, das Umtragen werden muss, zum anderen wegen dem hübschen Stadtbild und der imposanten Burg, die unbedingt besichtigt werden sollte. Nach Pappenheim geht es gemütlich weiter bis zum nächsten Wehr in Zimmern, das ebenfalls (rechts) umtragen werden muss. Unser Tipp: Gegenüber des Umstieges gibt es einen netten Biergarten direkt am Fluss – hier isst man schöner als in Pappenheim. Nach einer weiteren Stunde erreicht der Paddler dann Solnhofen. Direkt am Wehrumstieg liegt das Outdoorzentrum Aktivmühle mit dem Campingplatz auf der Altmühlinsel. Ein idealer Stop zum übernachten oder für eine kurze Pause im Biergarten bzw. dem rustikalen Mühlenstüberl.

Kanuverleih Klassik De Luxe für Firmengruppen

Ihr Kanutag beginnt mit einem Weißwurstfrühstück im Mühlenwirt – Biergarten direkt am Kanuzentrum. Gut gestärkt für den Tag übernehmen Sie Ausrüstung und Kanus und lassen sich von unseren Betreuern in die Handhabung der Boote einweisen.Unser Kanu- und Outdoorzentrum „AktivMühle“ bietet Ihnen Umkleideräume und einen Sanitärbereich mit Duschen, die Ihnen vor und nach der Tour zur freien Verfügung stehen.Von Solnhofen nach Dollnstein paddelt Ihr Team dann auf eigene Faust in vier bis viereinhalb Stunden etwa 13 km, vorbei an den schönsten Ecken des Altmühltales und über zwei ungefährliche, aber doch recht spritzigen Bootsrutschen, die ggf. auch einfach umtragen werden können. Die ruhige Altmühl gilt ansonsten als einer der einfachsten Kanuflüsse Deutschlands und erfordert keinerlei spezifischen Vorkenntnisse. An einigen Stellen des Streckenabschnittes sind gut ausgebaute Ausstiege angelegt, an denen Sie für eine kleine Pause anlanden können. Lunchpakete und Softdrinks für unterwegs können fakultativ zugebucht werden, so dass Sie sich auch hier um Nichts kümmern müssen.Ihr Team ist in klassischen „Indianerkanus“ für 3-4 Personen unterwegs. Wir planen unsere Boote bei dieser Tour für Sie so ein, dass stets möglichst große Boote, vorzugsweise 4er Kanus, genutzt werden. Erfahrungsgemäß macht die Tour so am meisten Spaß, und ganz nebenbei findet so ein „Teambuilding en miniature“ statt.Am Endpunkt der Tour wird Ihr Team von unserem Transferbus abgeholt und zum Startpunkt zurückgebracht. Zurück am Kanuzentrum kann zum Abschluß im Biergarten gegessen, ein Kaffee getrunken oder ein schönes Barbecue gebucht werden.Für diese Tour stellen wir Kanus, Schwimmwesten und wasserdichte Packsäcke zur Verfügung. Vor dem Tourenstart erhalten die Teilnehmer eine fundierte Einweisung in die Handhabung der Boote. Tourenleitung und Betreuung auf dem Fluss sind keine Leistungsbestandteile. Bitte beachten Sie, daß es klare Maßgaben für die Haftungssituation bei Firmenveranstaltungen gibt und auch bei einer sehr einfachen Kanutour ein kleines Verletzungs-Restrisiko besteht. Bei Bedarf infornmieren wir Sie hier gerne umfassend telefonisch oder per Email.Wir setzen voraus, dass alle Teilnehmer schwimmen können und gesund sind.Die Teilnehmer selbst sollten leichte Sportbekleidung, einen Satz Wechselbekleidung, Schuhe, die nass werden dürfen, eine Kopfbedeckung und ggf. ein Brillenband mitbringen.

Kanuverleih 1½-Tages-Tour Pappenheim – Dollnstein

Die perfekte, kurze Wochenendtour mit Kindern. Am ersten Tag startet Ihr in Pappenheim zur Halbtagestour bis nach Solnhofen, vorbei an toskanisch anmutenden Wacholderheiden und schmucken Dörfern bis Solnhofen. Unser Tipp: Unterwegs eine Einkehr im Biergarten in Zimmern, linksufrig vor dem Mühlwehr. Die Nacht verbringt man idealerweise in Solnhofen, entweder auf unserem Insel-Campingplatz oder in einem der Gasthöfe und Pensionen.Der zweite Tag führt Euch über die bekannteste und wohl auch schönste Altmühletappe bis Dollnstein. Zwei kleine Abenteuer an den Ministromschnellen Hammermühle und Hagenacker stehen heute auf dem Programm. Naturfreunde lassen sich von den Felsformationen der 12 Aposteln verzaubern.Highlights:Tag 1: Rast in Zimmern, Besuch der Hausbrennerei Engeler, Einkehr im Mühlenwirt – Biergarten direkt am Ausstieg in Solnhofen.Tag 2: Zwei Wehrrutschen mit Ministromschnellen, Vorbeifahrt an der Felsgruppe 12 Apostel.

Kanuverleih 2-Tagestour Solnhofen – Eichstätt

Natur pur unterwegs und eindrucksvoller kirchlicher Prunk am Zielort prägen diese Tour. Der erste Tag führt Euch nach dem Start direkt am Kanuzentrum über unsere Hausstrecke durch zwei Ministromschnellen und an wunderschönen Felsformationen vorbei. Je nach Laune übernachtet Ihr in Dollnstein (ideal, wenn Ihr ein festes Quartier bevorzugt) oder in Breitenfurt – hier ist der Campingplatz charmanter als in Dollnstein.Am zweiten Tag zeigt die Altmühl ein anderes Antlitz – denn nun durchfließt sie das Urdonau – Tal. Dementsprechend weiter und offener werden die Ausblicke, die Altmühl selbst legt ebenfalls etwas an Volumen zu. Gegen Nachmittag erreicht Ihr Eichstätt und solltet unbedingt zwei Stunden für eine Besichtigung dieser wunderschönen alten Bischoffsstadt einplanen.HighlightsAm ersten Tag: Zwei Wehrrutschen mit Ministromschnellen, Vorbeifahrt an der Felsgruppe 12 Apostel.Am zweiten Tag: Stadtrundgang im historischen Eichstätt, Besichtigung Willibaldsburg, Besuch Fossilienmuseum. Nach der Tour Einkehr im Mühlenwirt-Biergarten in Solnhofen.

Kanuverleih 3-Tagestour Treuchtlingen – Eichstätt

Drei Tage lang erforscht ihr auf dieser Tour per Kanu das obere Altmühltal. Von Treuchtlingen bis Eichstätt führt Euch diese kleine Flussreise durch den Naturpark Altmühltal.Ein abwechslungsreicher Mix aus herrlichem Naturerlebnis, kleinen Abenteuern an den beiden Ministromschnellen hinter den Altmühlwehren am zweiten Tag, fränkisch-bayrischer Gastlichkeit und – wenn man möchte – tollen Besichtigungsmöglichkeiten bei den Landgängen erwartet Euch.Ideal übernachtet Ihr bei dieser Tour in Solnhofen und Breitenfurt (oder Dollnstein). Damit haben die Tagesetappen den idealen Zuschnitt für einen entspannt aktiven Kurzurlaub.Highlights:Tag 1: Burg Pappenheim mit Besichtigungsmöglichkeit. Einkehr im Mühlenwirt – Biergarten direkt am Ausstieg in Solnhofen am Kanuzentrum.Tag 2: Fossilienmuseum Solnhofen, Besuchersteinbruch, 2 Wehrrutschen mit Ministromschnellen, Vorbeifahrt an der Felsgruppe 12 Apostel.Tag 3: Stadtrundgang im historischen Eichstätt, Besichtigung Willibaldsburg, Besuch Fossilienmuseum.

Kanuverleih 4-Tagestour Solnhofen – Kinding

Diese Flusskreuzfahrt per Kanu kombiniert zwischen Solnhofen und Kinding landschaftlichen Liebreiz, historische Höhepunkte und aktives Erlebnis zu einem entspannten, ganz anderen Urlaubserlebnis. Denn: Im Altmühltal liegt etwas Magisches in der Luft. Das Wasser der Altmühl hat eine der niedrigsten Flieβgeschwindigkeiten in ganz Deutschland und so dauert es nicht lange, bis einem die Ruhe an diesem Fluss in ihren Bann zieht. An den Ufern nisten Fischreiher, mit etwas Glück seht Ihr sogar Bieber, und in den malerischen Städten am Flussufer entdeckt Ihr alte Burgen und Schlösser. Die Zeit scheint im Altmühltal wahrlich stehen geblieben zu sein und so ist dies der perfekte Ort, um aktiv zur Ruhe zu kommen.Highlights:Tag 1:2 Wehrrutschen mit Ministromschnellen, Vorbeifahrt an der Felsgruppe 12 Apostel.Tag 2:Stadtrundgang im historischen Eichstätt, Besichtigung Willibaldsburg, Besuch Fossilienmuseum.Tag 3:Besichtigung des Römercastells “Vetoniana” bei Pfünz.Tag 4:Römer und Bajuwaren Museum mit Limes-Infopoint auf Burg Kipfenberg. Nach Rückreise Einkehr im Mühlenwirt in Solnhofen.

Kanuverleih 5-Tagestour Treuchtlingen – Kinding

Diese Flusskreuzfahrt per Kanu kombiniert zwischen Treuchtlingen und Kinding fünf Tage lang landschaftlichen Liebreiz, historische Höhepunkte und aktives Erlebnis zu einem entspannten, ganz anderen Urlaubserlebnis.Denn: Im Altmühltal liegt etwas Magisches in der Luft. Das Wasser der Altmühl hat eine der niedrigsten Flieβgeschwindigkeiten in ganz Deutschland und so dauert es nicht lange, bis einem die Ruhe an diesem Fluss in ihren Bann zieht. An den Ufern nisten Fischreiher, mit etwas Glück seht Ihr sogar Bieber, und in den malerischen Städten am Flussufer entdeckt Ihr alte Burgen und Schlösser. Die Zeit scheint im Altmühltal wahrlich stehen geblieben zu sein und so ist dies der perfekte Ort, um aktiv zur Ruhe zu kommen.Highlights:Tag 1: Burg Pappenheim mit Besichtigungsmöglichkeit, Hausbrennerei Engeler in Zimmern. Abends Einkehr im Mühlenwirt – Biergarten in SolnhofenTag 2: 2 Wehrrutschen mit Ministromschnellen, Vorbeifahrt an der Felsgruppe 12 Apostel.Tag 3: Stadtrundgang im historischen Eichstätt, Besichtigung Willibaldsburg, Besuch Fossilienmuseum.Tag 4: Besichtigung des Römercastells “Vetoniana” bei PfünzTag 5: Römer und Bajuwaren Museum mit Limes-Infopoint auf Burg Kipfenberg.

Floßbau auf der Altmühl

Alleine ist das nicht zu schaffen: Mit begrenztem Zeitbudget und überschaubaren Materialressourcen ein tragfähiges Floss auf das Wasser zu bringen. Hier ist das ganze Team gefordert, sich wirklich einzubringen. Ob es geklappt hat, zeigt die praktische Erfolgskontrolle: Bekommt Ihr nasse Füße, ist irgendetwas nicht ganz optimal gelaufen. Für das Floßbau-Teamevent stellen wir Baumaterial und Planungstools wie Flipchart und Edding auf unserer Altmühinsel zu Verfügung. Zur Seite steht Euch ein routinierter Trainer, der im Bedarfsfall mit Rat und Tat zur Seite steht und sich ggf. auch einmal aufschaltet, wenn das Projekt komplett in die falsche Richtung geht. Mitten im Grünen und direkt am Fluss geht es dann zu Werke. Etwa drei aktive Stunden nach Beginn des Floßbaus geht es ans Eingemachte: Auf dem See oberhalb des Bauplatzes gilt es nach dem obligatorischen Safety-Check des Trainers eine Strecke von ca. einem Kilometer mit dem Floss zurückzulegen. Halten alle Knoten? Reicht der Auftrieb für alle Crewmitglieder? Eine direktere Rückmeldung in Sachen Qualitätskontrolle kann man sich nicht vorstellen. Die Infrastruktur unseres direkt benachbarten Kanuzentrums und der nahegelegene Mühlenwirt mit schönem Biergarten sorgen für ein perfektes Umfeld des Teamevents. Mittags kann eine Essenspause eingelegt werden, der Kaffee für zwischendurch organisiert werden oder der Tag mit einem gemeinsamen Barbecue abgeschlossen werden.

Geocaching BASIC Solnhofen Altmühltal

Um 10:00 und 14:00 beginnt unser Programm „Geocaching Solnhofen“ direkt an unserem Outdoorzentrum „AktivMühle“ in Solnhofen. Nach der Begrüßung der Gruppe durch unseren Coach, die Einweisung in die GPS-Geräte und die Aufteilung in Teams a 6 – 10 Personen beginnen wir mit einem kleinen Testlauf – dabei steuern die Teams erstmal unter Aufsicht einen ersten Zielpunkt an.Hat das funktioniert, starten die Teams auf diese GPS-geführte Entdeckungsreise. Auf einem Rundkurs bewegen sich die Gruppen durch Solnhofen und finden mit den GPS-Geräten die unterschiedlichen Checkpunkte. Hier wird jeweils ein kleines Rätsel gelöst, aus dem sich dann die jeweils nächste Koordinate ergibt.Die letzte Koordinate führt die Teams zum Zielpunkt und das schnellste Team zum „Tagessieg“, der mit einem kleinen Preis prämiert wird. Für Geocaching in Solnhofen sind insgesamt etwa 2 – 2,5 Stunden Zeit vorzusehen.Unser Tipp: Kombinieren Sie Geocaching Solnhofen unbedingt mit einem Besuch des Fossilienmuseums und eventuell einer Besichtigung der berühmten Solnhofer Steinbrüche!

Geocaching TEAM SPIRIT Solnhofen, Altmühltal

Unser Programm „Geocaching TEAM SPIRIT Solnhofen“ beginnt direkt an unserem Outdoorzentrum AKTIV MÜHLE in Solnhofen. Nach der Begrüßung der Gruppe durch unseren Coach, die Einweisung in die GPS-Geräte und die Aufteilung in Teams a 6 – 10 Personen erhalten alle Teams eine Einweisung in die Handhabung der GPS Geräte, die erste Zielkoordinate und eine Mappe mit Navigationsaufgaben. An jedem Checkpunkt ist ein kniffeliges Rätsel zu lösen, aus dem sich dann die Koordinate des nächsten Etappenzieles ableiten lässt. Nach 8-10 Checkpunkten erreichen die Teams den Endpunkt des Parcours. Dabei werden nicht nur Schätze mit dem GPS-Gerät geortet – dazwischen gilt es, lustige und spannende Teamaufgaben im Ortsgebiet zu lösen. Schafft es das Team, ein Foto von einem lächelnden Angler zu knipsen? Gelingt es, unterwegs ein rohes Ei zu kochen? Welches Team nimmt die schönste Mundartinterpretation von “I did it my Way” auf? Diese und andere drollige Aufgaben sind zu lösen, bevor der Endpunkt von Geocaching “Team Spirit “ erreicht wird und alle Gruppen Ihre Ergebnisse miteinander vergeichen dürfen… Die letzten Koordinaten des Teamevents führen die Teams zu dem gemeinsamen Zielpunkt des Parcours, an dem sie von unserem Betreuer erwartet werden. Das schnellste Team erhält von uns einen kleinen Preis gestiftet.Für den Geocaching TEAM SPIRIT Solnhofen sind insgesamt etwa 3 – 3,5 Stunden Zeit einzuplanen.

Geführte Kanu Tagestour Altmühl classic aktiv

Vorbei an kleinen Dörfern und romantischen Felsgruppen gleiten wir mit dem Kanu vom Kanuzentrum in Solnhofen bis nach Dollnstein durch den Naturpark Altmühltal.Unsere Kanuguides begleiten Sie während der Kanutour auf dem Fluss, unterstützen Sie bei der Handhabung der Kanus und unterhalten Sie bei den obligatorischen „Brückengeschichten“ mit Wissenswertem zur Altmühl, zu Natur und Land und Leuten.Die Kanutour Altmühl “classic aktiv” ist auf eine Dauer von etwa fünf Stunden auf dem Fluss inklusive der Pausen am Ufer angelegt, dabei befahren wir die Etappe Solnhofen bis Dollnstein. Unterwegs passieren wir an den Mühlwehren von Mörnsheim und Hagenacker zwei spritzige Bootsrutschen. Diese Ministromschnellen sind der sportliche Tageshöhepunkt und bürgen für nasse Bekleidung und verblüffte Gesichter – können aber auch ohne weiteres schnell und einfach umtragen werden.Bitte beachten Sie, daß der Personentransfer vor und nach der Tour kein Leistungsbestandteil ist. Die Teilnehmergruppe organisiert das Umstellen der Fahrzeuge selbst in Fahrgemeinschaften.

Geführte Tages Kanutour Altmühl KulTour

Hier gibt es nicht nur die faszinierenden Felsformationen und Heidelandschaften entlang der Altmühl; Wussten Sie, dass sich in diesen Trockenrasenbiotopen die größte Artenvielfalt von Orchideen-Pflanzen Deutschlands verbirgt? Oder dass die einmaligen Wacholderheiden ihren Ursprung in der seit Jahrhunderten betriebenen Wanderschäferei haben?Noch viel älter ist ein anderer populärer Talbewohner: Der Archaeopteryx, von dem alleine in den Solnhofer Steinbrüchen fünf versteinerte Exemplare gefunden wurden. Warum gerade hier? Das erklären wir Ihnen gerne auf unserer Altmühl Kanutour für etwas gesetztere, natur- und kulturinteressierte Wasserfreunde.Unser Kanutag beginnt vormittags an unserer alten Mühle, von wo aus wir Sie direkt zum Startpunkt der Kanutour bringen. Nach einer sachkundigen und ausführlichen Einweisung unseres Tourenleiters (es sind keinerlei Vorkenntnisse im Kanufahren erforderlich) starten wir dann gemeinsam zu unserer ersten Etappe bis Pappenheim. Nach einer kleinen Stärkung und der Besichtigung der Pappenheimer Burg setzen wir unsere Fahrt fort und gleiten über den ruhigen Fluss – vorbei an kleinen idyllischen Dörfchen und Weilern – bis Zimmern. Hier, bei der Familie Engeler, lassen wir uns in der winzigen Brennerei die Herstellung der leckeren Edel-Obstbrände erklären und verkosten die eine oder andere hochprozentige Spezialität.Bei einer Tasse Kaffee beenden wir dann unsere Kanutour gemeinsam im Biergarten unserer alten Mühle – nach einem langen Tag, der totzdem meist viel zu früh vorbei ist..

Geführte Kanutour Kanuwochenende Altmühl KulTour

Unser Kanuwochenende „KulTour“ beginnt Vormittags an unserer alten Mühle, von wo aus wir Sie direkt zum Startpunkt der Kanutour bringen. Nach einer sachkundigen und ausführlichen Einweisung unseres Tourenleiters (es sind keinerlei Vorkenntnisse im Kanufahren erforderlich) starten wir dann gemeinsam zu unserer ersten Etappe bis Pappenheim. Unterwegs unterhält unser Tourenleiter Sie nun zwei Tage lang mit Wissenswertem rund um diese faszinierende Region. Vom Archaeopteryx bis zur Wacholderheide, vom heiligen Sola bis zu Wallenstein gibt es hier unglaublich viel Spannendes zu erfahren.Nach einer kleinen Stärkung und der Besichtigung der Pappenheimer Burg setzen wir unsere Fahrt fort und gleiten Über den ruhigen Fluss – vorbei an kleinen idyllischen Dörfchen und Weilern – bis Zimmern. Hier, bei Familie Engeler, lassen wir uns in der winzigen Brennerei die Herstellung der leckeren Edel-Obstbrände erklären und verkosten die eine oder andere hochprozentige Spezialität.In Solnhofen beenden wir die Kanutour an ihrem Ausgangspunkt und nutzen die Gelegenheit für einen kurzen Besuch im liebevoll gestalteten Museum, in dem sich die beeindruckendsten Versteinerungen aus den Schiefersteinbrüchen finden.Danach geht es zu Ihrem nur wenige Fahrminuten entfernten Quartier – Sie verbringen den Abend und die Nacht in einem hübschen, komfortablen Landgasthof. Bei leckerem Essen und einem Glas guten Weins lassen Sie dann den Tag in geselliger Runde ausklingen.Am Sonntag erwartet uns dann ein ganz besonderes Naturerlebnis mit den Kanus. Wir passieren die landschaftlichen Wahrzeichen des oberen Altmühltals: Links grüßen die „12 Apostel“, rechts die „Teufelskanzel“, beides faszinierende Felsformationen und Relikte aus der Prähistorie des Tales.Bis zu unserem Ausstieg in Dollnstein rasten wir noch zweimal an alten Mühlwehren, wo uns hübsche Lagerplätze zu einer gemütlichen Brotzeitpause einladen. Gegen 15h30 erreichen wir dann den Zielpunkt unserer Kanutour, von wo aus wir zurück nach Solnhofen fahren. Danach noch ein kleiner Kaffee, und schon ist ein tolles Wochenende im Altmühltal viel zu schnell vorbei gegangen.

Kanu Tagestour Team Company

Wir starten nach der Begrüßung und einem kurzen Warm-up mit Teamspielen  an unserem Kanu – und Outdoorzentrum zu einer geführten Kanutour von Solnhofen nach  Dollnstein. Hier erwartet uns neben phantastischen Landschaftbildern (z.b. der Felsengruppe “12 Apostel”) auch ein kleines sportliches Abenteuer an den Mini-Stromschnellen der beiden Altmühl – Mühlwehre in Hammermühle und Hagenacker.Hier legen wir jeweils eine kurze Rast ein, um den Teamgeist der Gruppe mit kniffligen Teamspielen auf die Probe zu stellen. Wir greifen hier auf Klassiker aus unserem Teamtraining – Repertoire wie Zauberstab, Säureteich usw. zurück.Während der Kanutour sorgen unsere Guides dafür, dass alle Gäste schnell und einfach den Zugang zum Kanufahren finden, halten die Gruppe zusammen und unterhalten bei den obligatorischen “Brückenpausen” mit Anekdoten und spannender Hintergrundinformation zu der reichen Geschichte und der faszinierenden Natur des Altmühltals. Nicht zuletzt stehen sie während der Tour für die Sicherheit der Gäste gerade.Wasserscheue Teilnehmer haben die Option, zeitgleich eine geführte Radtour zu unternehmen, und wer sich für sportliche Aktivitäten gar nicht begeistern kann, den betreuen wir gerne mit einem tollen Kulturprogramm in der Umgebung unseres Outdoorzentrums. Dabei treffen sich alle Gruppen zur gemeinsamen Mittagspause und am Ende der Tour.Für diese Tour sind etwa fünf bis sechs Stunden Dauer anzusetzen. Das Programm ist bei freier Terminauswahl und Startzeit buchbar für Gruppen ab 10 Personen. Im Angebot sind alle wesentlichen Leistungskomponenten wie Betreuung, Ausrüstung und der Personen- und Materialtransfer enthalten.Verpflegung wie das Weißwurtsfrühstück davor, die Lunchpakete unterwegs oder das Barbecue danach können modular zugebucht werden.

Kanu Tagestour Company Culture

Nach der Begrüßung an unserem Kanu – und Outdoorzentrum bringen wir Sie etwa 15km flussaufwärts bis nach Dietfurt bei Treuchtlingen. Hier erwarten Sie bereits die Kanuguides und unsere Kanuflotte.Nach einem kompakten Einweisungsgespräch in die Handhabung der Kanus starten wir auf den Streckenabschnitt Dietfurt – Solnhofen, einen recht gemütlichen Flussabschnitt mit vielen kulturellen Höhepunkten. Dazu zählt neben der Führung durch die phantastische Pappenheimer Burg auch die Besichtigung einer kleinen, regionalen Schnapsbrennerei und die anschließende Verkostung der Edelbrände.Unterwegs pausieren wir hin und wieder und fordern den Teamgeist Ihrer Crew bei launigen Teamspielen heraus.

Auf dem Fluss gewährleisten unsere zertifizierten Kanuguides, dass alle Gäste unproblemtisch mit den Kanu zurecht kommen, unterhalten mit Geschichten und Anekdoten rund um Land und Leute und sorgen dafür, dass die Tour in einem wirklich sicheren Rahmen verläuft.Wer partout nicht Paddeln will, kann alternativ an einer geführten Radtour auf dem herrlichen Altmühltal – Radweg oder an einem hochinteressanten, „trockenen“ Kulturpogramm teilnehmen, das wir gerne ergänzend ab jeweils 4 Personen anbieten. Bei dieser Konstellation treffen sich alle Gruppen jeweils zur Mittagspause und dann wieder am Endpunkt der Tour.Unsere Tour endet direkt an unserem Kanuzentrum mit einem tollen Biergarten direkt am Fluss, wo Sie Ihren Kanutag gemütlich und gut versorgt ausklingen lassen können.Im Tourenpaket sind alle relevanten Leistungen wie Transfers, Besichtigungsprogramme und Eintrittsgelder bereits enhalten. Als Add-On sind Verpflegungsleistungen wie Bayrischer Brunch, Lunchpakete oder Barbecue buchbar.

Zweitägiges Kanu Teamevent Team Wildlife Altmühltal

Wir treffen uns morgens an der alten Solnhofer Dorfmühle undstarten von hier aus zunächst per Kleinbus flussaufwärts RichtungTreuchtlingen. Dort beginnt unsere Tour zunächst mit einer kompakten Einweisungin die Handhabung der Boote und ihrer richtigen Beladung. Hier ist von den Teilnehmer nicht nur Übersicht, sondern auch sorgfältigesStauen des Gepäcks erforderlich. Kein Mensch mag nasses Tourengepäck – alsoaufgepasst!Ist alles gepackt, starten wir auf den Streckenabschnitt Dietfurt – Solnhofen.Eine entspannte Tour durch den Naturpark Altmühltal im Schatten derPappenheimer Burg erwartet uns heute.Unterwegs legen wir gelegentlich eine kurze Rast ein, um den Teamgeist derGruppe mit kniffligen Teamspielen auf die Probe zu stellen. Wir greifen hierauf Klassiker aus unserem Teamtrainings-Repertoire wie Zauberstab, Säureteichusw. zurück.Am Ziel unserer ersten Tagesetappe angekommen gilt es, direkt am Flussgemeinsam unser Camp aufzubauen und das Abendessen vorzubereiten. Dabei mussjeder mit anpacken – sonst bleibt die Küche buchstäblich kalt..Der auf einer Insel gelegene Zeltübernachtungsplatz bietet uns eine funtkionaleInfrastruktur – dennoch müssen wir auf eine heisse Dusche nicht verzichten. Hierkönnen wir den Tag gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen lassen, bevor wir müde inunsere Schlafsäcke kriechen.Am nächsten Morgen kochen wir auf dem Gaskocher Kaffee und lassen uns eineleckeres Campfrühstück schmecken. Dann geht es wieder auf den Fluss, vorbei anphantastischen Landschaftbildern (z.b. der Felsengruppe “12 Apostel”) bis zuunserem Zielort. Heute erwartet uns auch ein kleines sportliches Abenteuer anzwei Mini-Stromschnellen. Am Endpunkt der Tour werden wir abgeholt und zumAusgangspunkt der Tour zurückgebracht.In diesem Angebot sind alle wesentlichen Leistungskomponenten wie Betreuung,Ausrüstung, Leihzelte, Campküche und Lebensmittel sowie der Personen- undMaterialtransfer enthalten. Schlafsäcke und Isomatten müssen von denTeilnehmern mitgebracht werden. Wir bieten hier für den Fall der Fälle günstigeund qualitativ hochwertige Ausrüstung zum Kauf an (Schlafsack ab 75,00€,Isomatte ab 19,00€), die sich auch als Giveaway eignet und bei Bedarf auch mitIhrem Logo gebrandet werden kann.Das Programm ist bei freier Terminauswahl (Verfügbarkeit vorausgesetzt) buchbarfür Gruppen ab 12 Personen.

Kajakkurs Schnuppertag Altmühl

Das Kajak ist eines der spannendsten Sportgeräte überhaupt. Wir sprechen hier nicht vom Fünfmeter – Wanderboot mit Stauraum für den halben Haushalt, Fußruderanlage und Komfortsitz. Wir reden über Wildwasserkajaks, wenn man so will (und alle Tourenpaddler mögen verzeihen…) über die Königsklasse des Kajaksports.Eins zu werden mit dem Fluss, Strömungsdynamik hautnah zu erleben und dabei Teil einer grossartigen Natur zu sein: Das geht so nur mit dem Wildwasserboot.Um den Wildwassersport geht es denn auch bei unserem Kajakkurs für Anfänger und Einsteiger: Hier vermitteln wir Euch Grundlagenkenntnisse, die Ihr später zur Befahrung von Wildflüssen mit dem Kajak benötigt.Dazu zählt neben vielen intensiven Praxisteilen auch ein Theorieblock, der Euch während des Kajakkurs mit Ausrüstung und Strömungslehre vertraut macht. Sportlich anspruchsvoll und pädagogisch feingetunt fordern Kajakkurse vom Teilnehmer den Willen, eine Sportart mit allen Höhen und Tiefen zu erlernen. Vergleichbar mit einem Surfkurs muss auch hier von intensivstem Wasserkontakt ausgegangen werden. Bequem ist anders.Die Kurse werden von unseren routinierten Kanulehrern betreut. Wir schulen je nach Bebuchung des Termins in einer oder mehreren Gruppen, die i.d.R. nicht grösser als 6 Personen sind und jeweils von einem unserer Kajaklehrer betreut werden.

Kajak Einsteigerkurs Wochenende Altmühl

Bei diesen Kajakkurs dreht sich alles um das Wildwasserkajak. Ein kompaktes und drehfreudiges Sportgerät, das für den Einsatz im Wildwasser konzipiert wurde und fast Nichts mit den volumigen und langen Tourenkajaks gemeinsam hat. Ähnlich wie Snowboard oder Surfbrett verlangt das Kajak in der ersten Lernphase etwas Leidensfähigkeit vom Schüler, belohnt dafür aber danach mit seiner einzigartigen Fahrdynamik.Das Kajakkurs – Wochenende startet mit einer Einführung in Boot und Material, danach beginnen wir direkt an unserem Camp mit dem Training im stehenden Wasser. Dabei geht es um Grundtechniken, die dem Kajaker das Geradeausfahren (was gar nicht so leicht ist) und das sichere Manövrieren mit dem Boot ermöglichen. Ist das geschafft, starten wir zu einer ersten kleinen Tour bis zur 6km entfernten Hammermühle.Hier, an einer kleinen Stromschnelle, beginnen wir das Training im fliessenden Wasser. Techniken wie Aufkanten, Paddelstütze und Bogenschlag machen einen Riesenspass und bürgen für intensiven Wasserkontakt. Am Ende des Tages zeigt sich dann bei den ersten Surfversuchen auf der Wehrwelle, dass aller Anfang zwar schwer, aber – zumindest mit dem Kajak – doch von Jedem zu meistern ist…Die Nacht verbringt Ihr entweder im Gasthof oder stilgerecht auf unserem Inselcamp in der Altmühl. Dort schlagt Ihr Eure Zelte auf und lasst den Abend am Lagerfeuer ausklingen.Nach einem Frühstück beginnt der zweite Kajakkurs – Tag dort, wo der erste aufgehört hat: An der Stromschnelle der Hammermühle. In einem kleinen Warm-up wiederholen wir die Techniken des Vortages, bis wir nach etwa 2 Stunden zu unserem nächsten „Playspot“ starten: Etwa 4km flussab erwartet uns das Wehr von Hagenacker mit schnellerer Strömung und etwas höheren Wellen. Hier verbringen wir den Tag mit praktischen Training und ein wenig Theorie zu Sicherheit und Strömungslehre.Zufrieden und müde beenden wir unser Kajakkurs – Wochenende gegen 16h00 mit einer Tasse Kaffee im Inselcamp, bevor es zurück nach Hause geht.Unser Kurspaket enthält die Bereitstellung der komplettenSportausrüstung, die Betreuung durch unseren Guide unterwegs und die kompletteOrganisation. Übernachtungen im Camp oder Gasthof / Hotel und Verpflegung sindnicht enthalten, können aber einfach und modular hinzugebucht werden.Bitte beachten Sie, dass auch der Personentransfer vor undnach dem Kurs kein Leistungsbestandteil ist. Die Teilnehmergruppe organisiertdas Umstellen der Fahrzeuge selbst in Fahrgemeinschaften, wobei wir gernebehilflich sind.