Skip to main content

Schlagwort: Teams

Kanuverleih Klassik De Luxe für Firmengruppen

Ihr Kanutag beginnt mit einem Weißwurstfrühstück im Mühlenwirt – Biergarten direkt am Kanuzentrum. Gut gestärkt für den Tag übernehmen Sie Ausrüstung und Kanus und lassen sich von unseren Betreuern in die Handhabung der Boote einweisen.Unser Kanu- und Outdoorzentrum „AktivMühle“ bietet Ihnen Umkleideräume und einen Sanitärbereich mit Duschen, die Ihnen vor und nach der Tour zur freien Verfügung stehen.Von Solnhofen nach Dollnstein paddelt Ihr Team dann auf eigene Faust in vier bis viereinhalb Stunden etwa 13 km, vorbei an den schönsten Ecken des Altmühltales und über zwei ungefährliche, aber doch recht spritzigen Bootsrutschen, die ggf. auch einfach umtragen werden können. Die ruhige Altmühl gilt ansonsten als einer der einfachsten Kanuflüsse Deutschlands und erfordert keinerlei spezifischen Vorkenntnisse. An einigen Stellen des Streckenabschnittes sind gut ausgebaute Ausstiege angelegt, an denen Sie für eine kleine Pause anlanden können. Lunchpakete und Softdrinks für unterwegs können fakultativ zugebucht werden, so dass Sie sich auch hier um Nichts kümmern müssen.Ihr Team ist in klassischen „Indianerkanus“ für 3-4 Personen unterwegs. Wir planen unsere Boote bei dieser Tour für Sie so ein, dass stets möglichst große Boote, vorzugsweise 4er Kanus, genutzt werden. Erfahrungsgemäß macht die Tour so am meisten Spaß, und ganz nebenbei findet so ein „Teambuilding en miniature“ statt.Am Endpunkt der Tour wird Ihr Team von unserem Transferbus abgeholt und zum Startpunkt zurückgebracht. Zurück am Kanuzentrum kann zum Abschluß im Biergarten gegessen, ein Kaffee getrunken oder ein schönes Barbecue gebucht werden.Für diese Tour stellen wir Kanus, Schwimmwesten und wasserdichte Packsäcke zur Verfügung. Vor dem Tourenstart erhalten die Teilnehmer eine fundierte Einweisung in die Handhabung der Boote. Tourenleitung und Betreuung auf dem Fluss sind keine Leistungsbestandteile. Bitte beachten Sie, daß es klare Maßgaben für die Haftungssituation bei Firmenveranstaltungen gibt und auch bei einer sehr einfachen Kanutour ein kleines Verletzungs-Restrisiko besteht. Bei Bedarf infornmieren wir Sie hier gerne umfassend telefonisch oder per Email.Wir setzen voraus, dass alle Teilnehmer schwimmen können und gesund sind.Die Teilnehmer selbst sollten leichte Sportbekleidung, einen Satz Wechselbekleidung, Schuhe, die nass werden dürfen, eine Kopfbedeckung und ggf. ein Brillenband mitbringen.

Floßbau auf der Altmühl

Alleine ist das nicht zu schaffen: Mit begrenztem Zeitbudget und überschaubaren Materialressourcen ein tragfähiges Floss auf das Wasser zu bringen. Hier ist das ganze Team gefordert, sich wirklich einzubringen. Ob es geklappt hat, zeigt die praktische Erfolgskontrolle: Bekommt Ihr nasse Füße, ist irgendetwas nicht ganz optimal gelaufen. Für das Floßbau-Teamevent stellen wir Baumaterial und Planungstools wie Flipchart und Edding auf unserer Altmühinsel zu Verfügung. Zur Seite steht Euch ein routinierter Trainer, der im Bedarfsfall mit Rat und Tat zur Seite steht und sich ggf. auch einmal aufschaltet, wenn das Projekt komplett in die falsche Richtung geht. Mitten im Grünen und direkt am Fluss geht es dann zu Werke. Etwa drei aktive Stunden nach Beginn des Floßbaus geht es ans Eingemachte: Auf dem See oberhalb des Bauplatzes gilt es nach dem obligatorischen Safety-Check des Trainers eine Strecke von ca. einem Kilometer mit dem Floss zurückzulegen. Halten alle Knoten? Reicht der Auftrieb für alle Crewmitglieder? Eine direktere Rückmeldung in Sachen Qualitätskontrolle kann man sich nicht vorstellen. Die Infrastruktur unseres direkt benachbarten Kanuzentrums und der nahegelegene Mühlenwirt mit schönem Biergarten sorgen für ein perfektes Umfeld des Teamevents. Mittags kann eine Essenspause eingelegt werden, der Kaffee für zwischendurch organisiert werden oder der Tag mit einem gemeinsamen Barbecue abgeschlossen werden.

Geocaching TEAM SPIRIT Solnhofen, Altmühltal

Unser Programm „Geocaching TEAM SPIRIT Solnhofen“ beginnt direkt an unserem Outdoorzentrum AKTIV MÜHLE in Solnhofen. Nach der Begrüßung der Gruppe durch unseren Coach, die Einweisung in die GPS-Geräte und die Aufteilung in Teams a 6 – 10 Personen erhalten alle Teams eine Einweisung in die Handhabung der GPS Geräte, die erste Zielkoordinate und eine Mappe mit Navigationsaufgaben. An jedem Checkpunkt ist ein kniffeliges Rätsel zu lösen, aus dem sich dann die Koordinate des nächsten Etappenzieles ableiten lässt. Nach 8-10 Checkpunkten erreichen die Teams den Endpunkt des Parcours. Dabei werden nicht nur Schätze mit dem GPS-Gerät geortet – dazwischen gilt es, lustige und spannende Teamaufgaben im Ortsgebiet zu lösen. Schafft es das Team, ein Foto von einem lächelnden Angler zu knipsen? Gelingt es, unterwegs ein rohes Ei zu kochen? Welches Team nimmt die schönste Mundartinterpretation von “I did it my Way” auf? Diese und andere drollige Aufgaben sind zu lösen, bevor der Endpunkt von Geocaching “Team Spirit “ erreicht wird und alle Gruppen Ihre Ergebnisse miteinander vergeichen dürfen… Die letzten Koordinaten des Teamevents führen die Teams zu dem gemeinsamen Zielpunkt des Parcours, an dem sie von unserem Betreuer erwartet werden. Das schnellste Team erhält von uns einen kleinen Preis gestiftet.Für den Geocaching TEAM SPIRIT Solnhofen sind insgesamt etwa 3 – 3,5 Stunden Zeit einzuplanen.

Kanu Tagestour Team Company

Wir starten nach der Begrüßung und einem kurzen Warm-up mit Teamspielen  an unserem Kanu – und Outdoorzentrum zu einer geführten Kanutour von Solnhofen nach  Dollnstein. Hier erwartet uns neben phantastischen Landschaftbildern (z.b. der Felsengruppe “12 Apostel”) auch ein kleines sportliches Abenteuer an den Mini-Stromschnellen der beiden Altmühl – Mühlwehre in Hammermühle und Hagenacker.Hier legen wir jeweils eine kurze Rast ein, um den Teamgeist der Gruppe mit kniffligen Teamspielen auf die Probe zu stellen. Wir greifen hier auf Klassiker aus unserem Teamtraining – Repertoire wie Zauberstab, Säureteich usw. zurück.Während der Kanutour sorgen unsere Guides dafür, dass alle Gäste schnell und einfach den Zugang zum Kanufahren finden, halten die Gruppe zusammen und unterhalten bei den obligatorischen “Brückenpausen” mit Anekdoten und spannender Hintergrundinformation zu der reichen Geschichte und der faszinierenden Natur des Altmühltals. Nicht zuletzt stehen sie während der Tour für die Sicherheit der Gäste gerade.Wasserscheue Teilnehmer haben die Option, zeitgleich eine geführte Radtour zu unternehmen, und wer sich für sportliche Aktivitäten gar nicht begeistern kann, den betreuen wir gerne mit einem tollen Kulturprogramm in der Umgebung unseres Outdoorzentrums. Dabei treffen sich alle Gruppen zur gemeinsamen Mittagspause und am Ende der Tour.Für diese Tour sind etwa fünf bis sechs Stunden Dauer anzusetzen. Das Programm ist bei freier Terminauswahl und Startzeit buchbar für Gruppen ab 10 Personen. Im Angebot sind alle wesentlichen Leistungskomponenten wie Betreuung, Ausrüstung und der Personen- und Materialtransfer enthalten.Verpflegung wie das Weißwurtsfrühstück davor, die Lunchpakete unterwegs oder das Barbecue danach können modular zugebucht werden.

Kanu Tagestour Company Culture

Nach der Begrüßung an unserem Kanu – und Outdoorzentrum bringen wir Sie etwa 15km flussaufwärts bis nach Dietfurt bei Treuchtlingen. Hier erwarten Sie bereits die Kanuguides und unsere Kanuflotte.Nach einem kompakten Einweisungsgespräch in die Handhabung der Kanus starten wir auf den Streckenabschnitt Dietfurt – Solnhofen, einen recht gemütlichen Flussabschnitt mit vielen kulturellen Höhepunkten. Dazu zählt neben der Führung durch die phantastische Pappenheimer Burg auch die Besichtigung einer kleinen, regionalen Schnapsbrennerei und die anschließende Verkostung der Edelbrände.Unterwegs pausieren wir hin und wieder und fordern den Teamgeist Ihrer Crew bei launigen Teamspielen heraus.

Auf dem Fluss gewährleisten unsere zertifizierten Kanuguides, dass alle Gäste unproblemtisch mit den Kanu zurecht kommen, unterhalten mit Geschichten und Anekdoten rund um Land und Leute und sorgen dafür, dass die Tour in einem wirklich sicheren Rahmen verläuft.Wer partout nicht Paddeln will, kann alternativ an einer geführten Radtour auf dem herrlichen Altmühltal – Radweg oder an einem hochinteressanten, „trockenen“ Kulturpogramm teilnehmen, das wir gerne ergänzend ab jeweils 4 Personen anbieten. Bei dieser Konstellation treffen sich alle Gruppen jeweils zur Mittagspause und dann wieder am Endpunkt der Tour.Unsere Tour endet direkt an unserem Kanuzentrum mit einem tollen Biergarten direkt am Fluss, wo Sie Ihren Kanutag gemütlich und gut versorgt ausklingen lassen können.Im Tourenpaket sind alle relevanten Leistungen wie Transfers, Besichtigungsprogramme und Eintrittsgelder bereits enhalten. Als Add-On sind Verpflegungsleistungen wie Bayrischer Brunch, Lunchpakete oder Barbecue buchbar.

Zweitägiges Kanu Teamevent Team Wildlife Altmühltal

Wir treffen uns morgens an der alten Solnhofer Dorfmühle undstarten von hier aus zunächst per Kleinbus flussaufwärts RichtungTreuchtlingen. Dort beginnt unsere Tour zunächst mit einer kompakten Einweisungin die Handhabung der Boote und ihrer richtigen Beladung. Hier ist von den Teilnehmer nicht nur Übersicht, sondern auch sorgfältigesStauen des Gepäcks erforderlich. Kein Mensch mag nasses Tourengepäck – alsoaufgepasst!Ist alles gepackt, starten wir auf den Streckenabschnitt Dietfurt – Solnhofen.Eine entspannte Tour durch den Naturpark Altmühltal im Schatten derPappenheimer Burg erwartet uns heute.Unterwegs legen wir gelegentlich eine kurze Rast ein, um den Teamgeist derGruppe mit kniffligen Teamspielen auf die Probe zu stellen. Wir greifen hierauf Klassiker aus unserem Teamtrainings-Repertoire wie Zauberstab, Säureteichusw. zurück.Am Ziel unserer ersten Tagesetappe angekommen gilt es, direkt am Flussgemeinsam unser Camp aufzubauen und das Abendessen vorzubereiten. Dabei mussjeder mit anpacken – sonst bleibt die Küche buchstäblich kalt..Der auf einer Insel gelegene Zeltübernachtungsplatz bietet uns eine funtkionaleInfrastruktur – dennoch müssen wir auf eine heisse Dusche nicht verzichten. Hierkönnen wir den Tag gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen lassen, bevor wir müde inunsere Schlafsäcke kriechen.Am nächsten Morgen kochen wir auf dem Gaskocher Kaffee und lassen uns eineleckeres Campfrühstück schmecken. Dann geht es wieder auf den Fluss, vorbei anphantastischen Landschaftbildern (z.b. der Felsengruppe “12 Apostel”) bis zuunserem Zielort. Heute erwartet uns auch ein kleines sportliches Abenteuer anzwei Mini-Stromschnellen. Am Endpunkt der Tour werden wir abgeholt und zumAusgangspunkt der Tour zurückgebracht.In diesem Angebot sind alle wesentlichen Leistungskomponenten wie Betreuung,Ausrüstung, Leihzelte, Campküche und Lebensmittel sowie der Personen- undMaterialtransfer enthalten. Schlafsäcke und Isomatten müssen von denTeilnehmern mitgebracht werden. Wir bieten hier für den Fall der Fälle günstigeund qualitativ hochwertige Ausrüstung zum Kauf an (Schlafsack ab 75,00€,Isomatte ab 19,00€), die sich auch als Giveaway eignet und bei Bedarf auch mitIhrem Logo gebrandet werden kann.Das Programm ist bei freier Terminauswahl (Verfügbarkeit vorausgesetzt) buchbarfür Gruppen ab 12 Personen.