Skip to main content

Schlagwort: Individual

Kanuverleih Halbtagestour Treuchtlingen-Pappenheim

Unsere Frühaufsteher – Tour führt Euch über ca. 10 Kilometer in gut 2,5 Stunden von Treuchtlingen nach Pappenheim. Ganz gemütlich geht es hier am Vormittag auf ruhigem Wasser durch den Naturpark bis zu dem idyllischen Örtchen Pappenheim. Hier gebt Ihr die Boote bis spätestens 13:00 Uhr wieder zurück. Danach steht noch der ganze Nachmittag für andere Unternehmungen zur Verfügung – und da gibt es wirklich tolle Möglichkeiten: Einen Besuch auf der eindrucksvollen Pappenheimer Burg zum Beispiel. Und natürlich lässt es sich in Pappenheim zur Mittagszeit wirklich gut einkehren. Highlights: Ideal für einen ersten Kanutouren-Test mit kleineren Kindern, tolle Möglichkeiten für Euer individuelles Nachmittagsprogramm.

Kanuverleih Halbtagestour Pappenheim-Solnhofen

Unsere kürzeste Tour führt Euch über 6 Kilometer in knapp 2 Stunden von Pappenheim nach Solnhofen.Nach dem Start in Pappenheim geht es gemütlich bis zum kleinen Örtchen Zimmern. Hier heißt es am Mühlwehr kurz aussteigen und umtragen, wer möchte, nutzt die Pause für eine Tasse Kaffee, eine Radlerhalbe oder einen Imbiss im Biergarten „Hollerstein“. Eine gute Stunde später erreicht Ihr Solnhofen. Die toskanisch anmutende Wacholderheide prägt die Eindrücke Eurer Tour. Am Solnhofer Mühlwehr heisst es nochmals kurz umtragen – und schon habt ihr den Ausstieg unseres Kanuzentrums und den Mühlenwirt- Biergarten erreicht.Highlights:Später Start, ideal für einen ersten Kanutouren-Test mit kleinern Kindern, Einkehr im Mühlenwirt-Biergarten am Ende der Tour.

Kanuverleih Tagestour Solnhofen – Dollnstein

Wir beginnen hier in Treuchtlingen, dem obersten Startpunkt, der unserer Erfahrung nach ganzjährig wassersicher ist – auch in den heißen und trockenen Sommermonaten kann die Altmühl an sich immer ab Treuchtlingen befahren werden, allerdings ist bei extremem Niedrigwasser von gelegentlicher Grundberührung der Boote auszugehen. Die Strecke windet sich durch offenes Gelände, das vor Pappenheim langsam etwas hügeliger wird. Pappenheim ist ein zwingender Stop auf dieser Etappe – zum einen des Wehres wegen, das Umtragen werden muss, zum anderen wegen dem hübschen Stadtbild und der imposanten Burg, die unbedingt besichtigt werden sollte. Nach Pappenheim geht es gemütlich weiter bis zum nächsten Wehr in Zimmern, das ebenfalls (rechts) umtragen werden muss. Unser Tipp: Gegenüber des Umstieges gibt es einen netten Biergarten direkt am Fluss – hier isst man schöner als in Pappenheim. Nach einer weiteren Stunde erreicht der Paddler dann Solnhofen. Direkt am Wehrumstieg liegt das Outdoorzentrum Aktivmühle mit dem Campingplatz auf der Altmühlinsel. Ein idealer Stop zum übernachten oder für eine kurze Pause im Biergarten bzw. dem rustikalen Mühlenstüberl.

Kanuverleih Tagestour Treuchtlingen – Solnhofen

Wir beginnen hier in Treuchtlingen, dem obersten Startpunkt, der unserer Erfahrung nach ganzjährig wassersicher ist – auch in den heißen und trockenen Sommermonaten kann die Altmühl an sich immer ab Treuchtlingen befahren werden, allerdings ist bei extremem Niedrigwasser von gelegentlicher Grundberührung der Boote auszugehen. Die Strecke windet sich durch offenes Gelände, das vor Pappenheim langsam etwas hügeliger wird. Pappenheim ist ein zwingender Stop auf dieser Etappe – zum einen des Wehres wegen, das Umtragen werden muss, zum anderen wegen dem hübschen Stadtbild und der imposanten Burg, die unbedingt besichtigt werden sollte. Nach Pappenheim geht es gemütlich weiter bis zum nächsten Wehr in Zimmern, das ebenfalls (rechts) umtragen werden muss. Unser Tipp: Gegenüber des Umstieges gibt es einen netten Biergarten direkt am Fluss – hier isst man schöner als in Pappenheim. Nach einer weiteren Stunde erreicht der Paddler dann Solnhofen. Direkt am Wehrumstieg liegt das Outdoorzentrum Aktivmühle mit dem Campingplatz auf der Altmühlinsel. Ein idealer Stop zum übernachten oder für eine kurze Pause im Biergarten bzw. dem rustikalen Mühlenstüberl.

Kanuverleih 1½-Tages-Tour Pappenheim – Dollnstein

Die perfekte, kurze Wochenendtour mit Kindern. Am ersten Tag startet Ihr in Pappenheim zur Halbtagestour bis nach Solnhofen, vorbei an toskanisch anmutenden Wacholderheiden und schmucken Dörfern bis Solnhofen. Unser Tipp: Unterwegs eine Einkehr im Biergarten in Zimmern, linksufrig vor dem Mühlwehr. Die Nacht verbringt man idealerweise in Solnhofen, entweder auf unserem Insel-Campingplatz oder in einem der Gasthöfe und Pensionen.Der zweite Tag führt Euch über die bekannteste und wohl auch schönste Altmühletappe bis Dollnstein. Zwei kleine Abenteuer an den Ministromschnellen Hammermühle und Hagenacker stehen heute auf dem Programm. Naturfreunde lassen sich von den Felsformationen der 12 Aposteln verzaubern.Highlights:Tag 1: Rast in Zimmern, Besuch der Hausbrennerei Engeler, Einkehr im Mühlenwirt – Biergarten direkt am Ausstieg in Solnhofen.Tag 2: Zwei Wehrrutschen mit Ministromschnellen, Vorbeifahrt an der Felsgruppe 12 Apostel.

Kanuverleih 2-Tagestour Treuchtlingen – Dollnstein

Die perfekte Zweitagestour. Am Samstag startet Ihr in Treuchtlingen zu einer ausgiebigen Tagestour bis nach Solnhofen. Vorbei an Pappenheim, dem sehenswerten Ort mit mittelalterlicher Geschichte, in dem nicht nur die trutzige Burg zu eine Besichtigung während Eurer Mittagspause einlädt. Weiter geht es danach vorbei an toskanisch anmutenden Wacholderheiden und schmucken Dörfern bis Solnhofen. Unser Tipp: Unterwegs eine Einkehr im Biergarten in Zimmern, linksufrig vor dem Mühlwehr. Die Nacht verbringt man idealerweise in Solnhofen, entweder auf unserem Insel-Campingplatz mit einem gemütlichen Abendessen bei unserem Mühlenwirt oder in einem der Gasthöfe und Pensionen. Der zweite Tag führt Euch über die bekannteste und wohl auch schönste Altmühletappe bis Dollnstein. Zwei kleine Abenteuer an den Ministromschnellen Hammemühle und Hagenacker stehen heute auf dem Programm. Natrufreunde lassen sich von den Felsformationen der 12 Aposteln verzaubern. Unser Tipp zu dieser Tour: Anreise bereits am Vortag, Übernachtung im Camp in Solnhofen und Morgens per Zug nach Treuchtlingen zum Einstieg. Dann spart Ihr Euch den Anfahrtsstress am Morgen und kommt abends mit den Booten schon an Eurem aufgebauten Zelt an.

Kanuverleih 2-Tagestour Solnhofen – Eichstätt

Natur pur unterwegs und eindrucksvoller kirchlicher Prunk am Zielort prägen diese Tour. Der erste Tag führt Euch nach dem Start direkt am Kanuzentrum über unsere Hausstrecke durch zwei Ministromschnellen und an wunderschönen Felsformationen vorbei. Je nach Laune übernachtet Ihr in Dollnstein (ideal, wenn Ihr ein festes Quartier bevorzugt) oder in Breitenfurt – hier ist der Campingplatz charmanter als in Dollnstein.Am zweiten Tag zeigt die Altmühl ein anderes Antlitz – denn nun durchfließt sie das Urdonau – Tal. Dementsprechend weiter und offener werden die Ausblicke, die Altmühl selbst legt ebenfalls etwas an Volumen zu. Gegen Nachmittag erreicht Ihr Eichstätt und solltet unbedingt zwei Stunden für eine Besichtigung dieser wunderschönen alten Bischoffsstadt einplanen.HighlightsAm ersten Tag: Zwei Wehrrutschen mit Ministromschnellen, Vorbeifahrt an der Felsgruppe 12 Apostel.Am zweiten Tag: Stadtrundgang im historischen Eichstätt, Besichtigung Willibaldsburg, Besuch Fossilienmuseum. Nach der Tour Einkehr im Mühlenwirt-Biergarten in Solnhofen.

Kanuverleih 3-Tagestour Treuchtlingen – Eichstätt

Drei Tage lang erforscht ihr auf dieser Tour per Kanu das obere Altmühltal. Von Treuchtlingen bis Eichstätt führt Euch diese kleine Flussreise durch den Naturpark Altmühltal.Ein abwechslungsreicher Mix aus herrlichem Naturerlebnis, kleinen Abenteuern an den beiden Ministromschnellen hinter den Altmühlwehren am zweiten Tag, fränkisch-bayrischer Gastlichkeit und – wenn man möchte – tollen Besichtigungsmöglichkeiten bei den Landgängen erwartet Euch.Ideal übernachtet Ihr bei dieser Tour in Solnhofen und Breitenfurt (oder Dollnstein). Damit haben die Tagesetappen den idealen Zuschnitt für einen entspannt aktiven Kurzurlaub.Highlights:Tag 1: Burg Pappenheim mit Besichtigungsmöglichkeit. Einkehr im Mühlenwirt – Biergarten direkt am Ausstieg in Solnhofen am Kanuzentrum.Tag 2: Fossilienmuseum Solnhofen, Besuchersteinbruch, 2 Wehrrutschen mit Ministromschnellen, Vorbeifahrt an der Felsgruppe 12 Apostel.Tag 3: Stadtrundgang im historischen Eichstätt, Besichtigung Willibaldsburg, Besuch Fossilienmuseum.

Kanuverleih 4-Tagestour Solnhofen – Kinding

Diese Flusskreuzfahrt per Kanu kombiniert zwischen Solnhofen und Kinding landschaftlichen Liebreiz, historische Höhepunkte und aktives Erlebnis zu einem entspannten, ganz anderen Urlaubserlebnis. Denn: Im Altmühltal liegt etwas Magisches in der Luft. Das Wasser der Altmühl hat eine der niedrigsten Flieβgeschwindigkeiten in ganz Deutschland und so dauert es nicht lange, bis einem die Ruhe an diesem Fluss in ihren Bann zieht. An den Ufern nisten Fischreiher, mit etwas Glück seht Ihr sogar Bieber, und in den malerischen Städten am Flussufer entdeckt Ihr alte Burgen und Schlösser. Die Zeit scheint im Altmühltal wahrlich stehen geblieben zu sein und so ist dies der perfekte Ort, um aktiv zur Ruhe zu kommen.Highlights:Tag 1:2 Wehrrutschen mit Ministromschnellen, Vorbeifahrt an der Felsgruppe 12 Apostel.Tag 2:Stadtrundgang im historischen Eichstätt, Besichtigung Willibaldsburg, Besuch Fossilienmuseum.Tag 3:Besichtigung des Römercastells “Vetoniana” bei Pfünz.Tag 4:Römer und Bajuwaren Museum mit Limes-Infopoint auf Burg Kipfenberg. Nach Rückreise Einkehr im Mühlenwirt in Solnhofen.

Kanuverleih 5-Tagestour Treuchtlingen – Kinding

Diese Flusskreuzfahrt per Kanu kombiniert zwischen Treuchtlingen und Kinding fünf Tage lang landschaftlichen Liebreiz, historische Höhepunkte und aktives Erlebnis zu einem entspannten, ganz anderen Urlaubserlebnis.Denn: Im Altmühltal liegt etwas Magisches in der Luft. Das Wasser der Altmühl hat eine der niedrigsten Flieβgeschwindigkeiten in ganz Deutschland und so dauert es nicht lange, bis einem die Ruhe an diesem Fluss in ihren Bann zieht. An den Ufern nisten Fischreiher, mit etwas Glück seht Ihr sogar Bieber, und in den malerischen Städten am Flussufer entdeckt Ihr alte Burgen und Schlösser. Die Zeit scheint im Altmühltal wahrlich stehen geblieben zu sein und so ist dies der perfekte Ort, um aktiv zur Ruhe zu kommen.Highlights:Tag 1: Burg Pappenheim mit Besichtigungsmöglichkeit, Hausbrennerei Engeler in Zimmern. Abends Einkehr im Mühlenwirt – Biergarten in SolnhofenTag 2: 2 Wehrrutschen mit Ministromschnellen, Vorbeifahrt an der Felsgruppe 12 Apostel.Tag 3: Stadtrundgang im historischen Eichstätt, Besichtigung Willibaldsburg, Besuch Fossilienmuseum.Tag 4: Besichtigung des Römercastells “Vetoniana” bei PfünzTag 5: Römer und Bajuwaren Museum mit Limes-Infopoint auf Burg Kipfenberg.

Geocaching BASIC Solnhofen Altmühltal

Um 10:00 und 14:00 beginnt unser Programm „Geocaching Solnhofen“ direkt an unserem Outdoorzentrum „AktivMühle“ in Solnhofen. Nach der Begrüßung der Gruppe durch unseren Coach, die Einweisung in die GPS-Geräte und die Aufteilung in Teams a 6 – 10 Personen beginnen wir mit einem kleinen Testlauf – dabei steuern die Teams erstmal unter Aufsicht einen ersten Zielpunkt an.Hat das funktioniert, starten die Teams auf diese GPS-geführte Entdeckungsreise. Auf einem Rundkurs bewegen sich die Gruppen durch Solnhofen und finden mit den GPS-Geräten die unterschiedlichen Checkpunkte. Hier wird jeweils ein kleines Rätsel gelöst, aus dem sich dann die jeweils nächste Koordinate ergibt.Die letzte Koordinate führt die Teams zum Zielpunkt und das schnellste Team zum „Tagessieg“, der mit einem kleinen Preis prämiert wird. Für Geocaching in Solnhofen sind insgesamt etwa 2 – 2,5 Stunden Zeit vorzusehen.Unser Tipp: Kombinieren Sie Geocaching Solnhofen unbedingt mit einem Besuch des Fossilienmuseums und eventuell einer Besichtigung der berühmten Solnhofer Steinbrüche!

Geführte Kanu Tagestour Altmühl classic aktiv

Vorbei an kleinen Dörfern und romantischen Felsgruppen gleiten wir mit dem Kanu vom Kanuzentrum in Solnhofen bis nach Dollnstein durch den Naturpark Altmühltal.Unsere Kanuguides begleiten Sie während der Kanutour auf dem Fluss, unterstützen Sie bei der Handhabung der Kanus und unterhalten Sie bei den obligatorischen „Brückengeschichten“ mit Wissenswertem zur Altmühl, zu Natur und Land und Leuten.Die Kanutour Altmühl “classic aktiv” ist auf eine Dauer von etwa fünf Stunden auf dem Fluss inklusive der Pausen am Ufer angelegt, dabei befahren wir die Etappe Solnhofen bis Dollnstein. Unterwegs passieren wir an den Mühlwehren von Mörnsheim und Hagenacker zwei spritzige Bootsrutschen. Diese Ministromschnellen sind der sportliche Tageshöhepunkt und bürgen für nasse Bekleidung und verblüffte Gesichter – können aber auch ohne weiteres schnell und einfach umtragen werden.Bitte beachten Sie, daß der Personentransfer vor und nach der Tour kein Leistungsbestandteil ist. Die Teilnehmergruppe organisiert das Umstellen der Fahrzeuge selbst in Fahrgemeinschaften.

Geführte Tages Kanutour Altmühl KulTour

Hier gibt es nicht nur die faszinierenden Felsformationen und Heidelandschaften entlang der Altmühl; Wussten Sie, dass sich in diesen Trockenrasenbiotopen die größte Artenvielfalt von Orchideen-Pflanzen Deutschlands verbirgt? Oder dass die einmaligen Wacholderheiden ihren Ursprung in der seit Jahrhunderten betriebenen Wanderschäferei haben?Noch viel älter ist ein anderer populärer Talbewohner: Der Archaeopteryx, von dem alleine in den Solnhofer Steinbrüchen fünf versteinerte Exemplare gefunden wurden. Warum gerade hier? Das erklären wir Ihnen gerne auf unserer Altmühl Kanutour für etwas gesetztere, natur- und kulturinteressierte Wasserfreunde.Unser Kanutag beginnt vormittags an unserer alten Mühle, von wo aus wir Sie direkt zum Startpunkt der Kanutour bringen. Nach einer sachkundigen und ausführlichen Einweisung unseres Tourenleiters (es sind keinerlei Vorkenntnisse im Kanufahren erforderlich) starten wir dann gemeinsam zu unserer ersten Etappe bis Pappenheim. Nach einer kleinen Stärkung und der Besichtigung der Pappenheimer Burg setzen wir unsere Fahrt fort und gleiten über den ruhigen Fluss – vorbei an kleinen idyllischen Dörfchen und Weilern – bis Zimmern. Hier, bei der Familie Engeler, lassen wir uns in der winzigen Brennerei die Herstellung der leckeren Edel-Obstbrände erklären und verkosten die eine oder andere hochprozentige Spezialität.Bei einer Tasse Kaffee beenden wir dann unsere Kanutour gemeinsam im Biergarten unserer alten Mühle – nach einem langen Tag, der totzdem meist viel zu früh vorbei ist..

Geführte Kanutour Kanuwochenende Altmühl KulTour

Unser Kanuwochenende „KulTour“ beginnt Vormittags an unserer alten Mühle, von wo aus wir Sie direkt zum Startpunkt der Kanutour bringen. Nach einer sachkundigen und ausführlichen Einweisung unseres Tourenleiters (es sind keinerlei Vorkenntnisse im Kanufahren erforderlich) starten wir dann gemeinsam zu unserer ersten Etappe bis Pappenheim. Unterwegs unterhält unser Tourenleiter Sie nun zwei Tage lang mit Wissenswertem rund um diese faszinierende Region. Vom Archaeopteryx bis zur Wacholderheide, vom heiligen Sola bis zu Wallenstein gibt es hier unglaublich viel Spannendes zu erfahren.Nach einer kleinen Stärkung und der Besichtigung der Pappenheimer Burg setzen wir unsere Fahrt fort und gleiten Über den ruhigen Fluss – vorbei an kleinen idyllischen Dörfchen und Weilern – bis Zimmern. Hier, bei Familie Engeler, lassen wir uns in der winzigen Brennerei die Herstellung der leckeren Edel-Obstbrände erklären und verkosten die eine oder andere hochprozentige Spezialität.In Solnhofen beenden wir die Kanutour an ihrem Ausgangspunkt und nutzen die Gelegenheit für einen kurzen Besuch im liebevoll gestalteten Museum, in dem sich die beeindruckendsten Versteinerungen aus den Schiefersteinbrüchen finden.Danach geht es zu Ihrem nur wenige Fahrminuten entfernten Quartier – Sie verbringen den Abend und die Nacht in einem hübschen, komfortablen Landgasthof. Bei leckerem Essen und einem Glas guten Weins lassen Sie dann den Tag in geselliger Runde ausklingen.Am Sonntag erwartet uns dann ein ganz besonderes Naturerlebnis mit den Kanus. Wir passieren die landschaftlichen Wahrzeichen des oberen Altmühltals: Links grüßen die „12 Apostel“, rechts die „Teufelskanzel“, beides faszinierende Felsformationen und Relikte aus der Prähistorie des Tales.Bis zu unserem Ausstieg in Dollnstein rasten wir noch zweimal an alten Mühlwehren, wo uns hübsche Lagerplätze zu einer gemütlichen Brotzeitpause einladen. Gegen 15h30 erreichen wir dann den Zielpunkt unserer Kanutour, von wo aus wir zurück nach Solnhofen fahren. Danach noch ein kleiner Kaffee, und schon ist ein tolles Wochenende im Altmühltal viel zu schnell vorbei gegangen.

Kajakkurs Schnuppertag Altmühl

Das Kajak ist eines der spannendsten Sportgeräte überhaupt. Wir sprechen hier nicht vom Fünfmeter – Wanderboot mit Stauraum für den halben Haushalt, Fußruderanlage und Komfortsitz. Wir reden über Wildwasserkajaks, wenn man so will (und alle Tourenpaddler mögen verzeihen…) über die Königsklasse des Kajaksports.Eins zu werden mit dem Fluss, Strömungsdynamik hautnah zu erleben und dabei Teil einer grossartigen Natur zu sein: Das geht so nur mit dem Wildwasserboot.Um den Wildwassersport geht es denn auch bei unserem Kajakkurs für Anfänger und Einsteiger: Hier vermitteln wir Euch Grundlagenkenntnisse, die Ihr später zur Befahrung von Wildflüssen mit dem Kajak benötigt.Dazu zählt neben vielen intensiven Praxisteilen auch ein Theorieblock, der Euch während des Kajakkurs mit Ausrüstung und Strömungslehre vertraut macht. Sportlich anspruchsvoll und pädagogisch feingetunt fordern Kajakkurse vom Teilnehmer den Willen, eine Sportart mit allen Höhen und Tiefen zu erlernen. Vergleichbar mit einem Surfkurs muss auch hier von intensivstem Wasserkontakt ausgegangen werden. Bequem ist anders.Die Kurse werden von unseren routinierten Kanulehrern betreut. Wir schulen je nach Bebuchung des Termins in einer oder mehreren Gruppen, die i.d.R. nicht grösser als 6 Personen sind und jeweils von einem unserer Kajaklehrer betreut werden.

Kajak Einsteigerkurs Wochenende Altmühl

Bei diesen Kajakkurs dreht sich alles um das Wildwasserkajak. Ein kompaktes und drehfreudiges Sportgerät, das für den Einsatz im Wildwasser konzipiert wurde und fast Nichts mit den volumigen und langen Tourenkajaks gemeinsam hat. Ähnlich wie Snowboard oder Surfbrett verlangt das Kajak in der ersten Lernphase etwas Leidensfähigkeit vom Schüler, belohnt dafür aber danach mit seiner einzigartigen Fahrdynamik.Das Kajakkurs – Wochenende startet mit einer Einführung in Boot und Material, danach beginnen wir direkt an unserem Camp mit dem Training im stehenden Wasser. Dabei geht es um Grundtechniken, die dem Kajaker das Geradeausfahren (was gar nicht so leicht ist) und das sichere Manövrieren mit dem Boot ermöglichen. Ist das geschafft, starten wir zu einer ersten kleinen Tour bis zur 6km entfernten Hammermühle.Hier, an einer kleinen Stromschnelle, beginnen wir das Training im fliessenden Wasser. Techniken wie Aufkanten, Paddelstütze und Bogenschlag machen einen Riesenspass und bürgen für intensiven Wasserkontakt. Am Ende des Tages zeigt sich dann bei den ersten Surfversuchen auf der Wehrwelle, dass aller Anfang zwar schwer, aber – zumindest mit dem Kajak – doch von Jedem zu meistern ist…Die Nacht verbringt Ihr entweder im Gasthof oder stilgerecht auf unserem Inselcamp in der Altmühl. Dort schlagt Ihr Eure Zelte auf und lasst den Abend am Lagerfeuer ausklingen.Nach einem Frühstück beginnt der zweite Kajakkurs – Tag dort, wo der erste aufgehört hat: An der Stromschnelle der Hammermühle. In einem kleinen Warm-up wiederholen wir die Techniken des Vortages, bis wir nach etwa 2 Stunden zu unserem nächsten „Playspot“ starten: Etwa 4km flussab erwartet uns das Wehr von Hagenacker mit schnellerer Strömung und etwas höheren Wellen. Hier verbringen wir den Tag mit praktischen Training und ein wenig Theorie zu Sicherheit und Strömungslehre.Zufrieden und müde beenden wir unser Kajakkurs – Wochenende gegen 16h00 mit einer Tasse Kaffee im Inselcamp, bevor es zurück nach Hause geht.Unser Kurspaket enthält die Bereitstellung der komplettenSportausrüstung, die Betreuung durch unseren Guide unterwegs und die kompletteOrganisation. Übernachtungen im Camp oder Gasthof / Hotel und Verpflegung sindnicht enthalten, können aber einfach und modular hinzugebucht werden.Bitte beachten Sie, dass auch der Personentransfer vor undnach dem Kurs kein Leistungsbestandteil ist. Die Teilnehmergruppe organisiertdas Umstellen der Fahrzeuge selbst in Fahrgemeinschaften, wobei wir gernebehilflich sind.